Anamnese

Zu Beginn der Behandlung wird ein ausführliches Anamnesegespräch geführt, in dem die Organsysteme, der Bewegungsapparat als auch psychosoziale Aspekte abgefragt werden.

Dies dient dazu, ein ganzheitliches Verständnis des Gesundheitszustands des Patienten zu gewinnen und gleichzeitig alle sicherheitsrelevanten Faktoren zu klären, um eine individuelle und sichere Therapie zu ermöglichen.

Untersuchung

Dazu wird im Stehen ein gründlicher Sichtbefund durchgeführt, bei dem die gesamte Körperstatik aufmerksam betrachtet wird. Dabei richtet sich die Wahrnehmung sowohl auf den Gesamteindruck des Körpers als auch auf mögliche Unterschiede in den Proportionen und der Ausrichtung einzelner Körperteile, Muskeln und Gelenke. Wenn Asymmetrien festgestellt werden, kann dies auf ein Ungleichgewicht im Körper hindeuten.

Nachfolgend wird der osteopathische Befund auf der Liege erhoben. Dabei wird das Gewebe durch gezieltes Abtasten und verschiedene Tests intensiv geprüft. Es werden Spannungen, Asymmetrien und Einschränkungen in der Bewegung festgestellt, die auf mögliche Funktionsstörungen im Körper hindeuten können. Diese sorgfältige Untersuchung hilft mir als Osteopathin, ein erstes Verständnis der Beschwerden und deren mögliche Ursachen zu entwickeln.

Behandlung

Jede Behandlung wird mit Achtsamkeit und Rücksichtnahme auf die Grenzen des Patienten durchgeführt. In der Zusammenarbeit lege ich besonderen Wert auf einen empathischen Umgang, Vertraulichkeit, Vertrauen und eine respektvolle Kommunikation, um eine tiefgreifende und ganzheitliche Heilung zu ermöglichen.

Mein Ziel ist es, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem sich das System entspannen kann und das Gewebe sich öffnen und ausdrücken darf. Mit meinen geschulten, intuitiven und einfühlsamen Händen versuche ich, das Gewebe mit möglichen Blockaden, Spannungen und Dysbalancen zu verstehen.

Dabei gebe ich dem Körper, was er braucht - sei es ein sanfter Druckaufbau, behutsame Mobilisierungen, gezielte Dehnungen oder präzise manuelle Impulse. Dieser fördern nicht nur die Beweglichtkeit, sondern aktivieren auch die körpereigenen Selbstheilungskräfte und unterstützen den Organismus so dabei, seinen natürlich Rythmus wiederzufinden.